Rechtsanwälte und Kanzleien
Rechtsanwalt in Leipzig
Weitere Informationen
Die in Leipzig tätigen Anwälte und Anwältinnen gehören der Rechtsanwaltskammer Sachsen an. Dieser sind insgesamt 4.765 Rechtsanwälte zugehörig. Wenn Sie also gerade auf der Suche nach rechtlichem Beistand sind und diesen möglichst in Ihrer Nähe zu finden hoffen, steht Ihnen eine ausreichende Auswahl an Anwälten aus Leipzig zur Verfügung. Viele davon haben bereits zu Studienzeiten Präferenzen auf einem bestimmten Rechtsgebiet entwickelt und diese durch das Erlangen eines Fachtitels auch beruflich umgesetzt. Bei der Rechtsanwaltskammer Sachsen sind daher 22 Anwälte gemeldet, die sich auf Erbrecht spezialisiert haben, 79 die Sozialrecht gewählt haben und 103 Anwälte, die einen Fachtitel auf dem Gebiet des Strafrechts besitzen. Dies ist selbstverständlich nur eine kleine Auswahl möglicher Spezialisierungen. Für jedes Rechtsproblem können Sie die passenden Anwälte aus Leipzig finden und sich den nötigen juristischen Beistand holen. Je komplexer und fachbezogen sich dabei der vorliegende Sachverhalt gestaltet, umso mehr empfiehlt es sich, dass Sie sich an einen Rechtsanwalt in Leipzig wenden, der über eine Spezialisierung auf dem jeweiligen Gebiet verfügt. So stellen Sie sicher, auch wirklich die bestmögliche Beratung mit dem nötigen Fachwissen zu erhalten.
Nach dem passenden Anwalt in Leipzig müssen Sie dabei nicht lange suchen. Dank unserer Anwaltssuche finden Sie Anwälte aus Leipzig ganz in Ihrer Nähe. Klicken Sie ganz einfach auf den Anwalt Ihrer Wahl und lassen Sie sich zu der Seite mit weiterführenden Informationen leiten. Bei uns erfahren Sie neben den Tätigkeitsschwerpunkten und eventuellen Kanzleiinformationen auch die nötigen Kontaktinformationen, um direkt Kontakt mit dem Rechtsanwalt aus Leipzig Ihres Vertrauens aufnehmen zu können. Anwälte aus Leipzig stehen für Kompetenz, Sachverstand und Erfahrung auf den unterschiedlichsten Rechtsgebieten; lassen Sie es sich daher nicht entgehen, sich um juristische Hilfe zu bemühen, sollte Ihre Situation Ihnen verfahren vorkommen.
Über Rechtsanwälte in Leipzig
Leipzig liegt in Sachsen an der Weißen Elster. Die Stadt ist mit ca. 515.000 Einwohnern die zwölftgrößten Stadt in der Bundesrepublik. Damit gilt sie neben Berlin, als größte Stadt in Ostdeutschland. Aufgrund zahlreich durchgeführter Restaurationsarbeiten besitzt die Stadt viele Sehenswürdigkeiten und historisch Gebäude. Insbesondere die Mädlerpassage und der Barthels Hof sind dabei zu erwähnen. Die Rechtsanwaltskammer hat keine offizielle Statistik über die Anzahl der zugelassenen Anwälte Leipzig veröffentlich. In Sachsen allerdings gab es Anfang 2011 4.722 Rechtsanwälte, davon 1.669 Rechtsanwältinnen. Gerade auf dem Gebiet des Arbeitsrechts gibt es in Sachsen insgesamt 307 Fachanwälte in Leipzig.
Fläche: 297 km² Einwohner: 518862Weitere Rechtsgebiete
- Abfallrecht
- Aktiengesellschaftsrecht
- Aktienrecht
- Altlasten
- Apothekenrecht
- Arbeitnehmerüberlassungsrecht
- Arbeitsförderungsrecht
- Arbeitsrecht
- Arzneimittelrecht
- Arzthaftungsrecht
- Arztrecht
- Asylrecht
- Aufenthaltsrecht
- Ausländerrecht
- Bankrecht / Kapitalmarktrecht
- Bauordnungsrecht
- Bauplanungsrecht
- Baurecht / Architektenrecht
- Baurecht, privat
- Bauträgerrecht
- Beamtenrecht
- Bergrecht
- Berufsrecht der Ärzte
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Betreuungsrecht
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsverfassungsrecht
- Betäubungsmittelrecht
- Börsenrecht
- Datenschutzrecht
- Denkmalschutzrecht
- Disziplinarrecht
- EDV-Recht
- EU-Recht
- Ehevertrag
- Einkommensteuerrecht
- Energierecht
- Erbrecht
- Erbschaftsteuerrecht
- Erschließungsrecht
- Existenzgründung
- Familienrecht
- Franchiserecht
- Gaststättenrecht
- Gebührenrecht der Ärzte
- Gefährliche Anlagen und Stoffe
- Gemeinderecht
- Gesellschaftsrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- GmbH-Recht
- Grundstücksrecht
- Haftpflichtrecht
- Haftpflichtversicherung
- Haftungsrecht der Rechtsanwälte
- Handelsrecht
- Handelsvertragsrecht
- Handelsvertreterrecht
- Heimrecht
- Hochschulrecht
- IT-Recht
- Immissionsschutzrecht
- Immobilienrecht
- Ingenieurvertragsrecht
- Inkasso/Forderungseinzug
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetrecht
- Internetstrafrecht
- Investmentfonds
- Jugendstrafrecht
- Kapitalanlagerecht
- Kaufrecht
- Kindschaftsrecht
- Kommunales Abgabenrecht
- Krankenhausrecht
- Krankenversicherung
- Kreditrecht
- Kündigungsschutzrecht
- Land- und Forstwirtschaft
- Leasingrecht
- Lebensversicherung
- Lizenzrecht
- Luftverkehrsrecht
- Maklerrecht
- Markenrecht
- Mediation
- Mediation im Wirtschaftsrecht
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht
- Multimediarecht
- Naturschutzrecht
- Ordnungswidrigkeiten
- Patentrecht
- Personalvertretungsrecht
- Presserecht
- Privatinsolvenz
- Recht der ehemaligen DDR
- Recht der neuen Bundesländer
- Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
- Recht des öffentlichen Dienstes
- Reiserecht
- Rentenversicherung
- Sachenrechtsbereinigungsgesetz
- Schadensersatz und Schmerzensgeld
- Scheidung
- Schul- und Hochschulrecht
- Schuldrechtsänderungsgesetz
- Sozialplan
- Sozialrecht
- Sportrecht
- Staatshaftungsrecht
- Steuerrecht
- Steuerstrafrecht
- Stiftungsrecht
- Strafrecht
- Tarifrecht
- Telekommunikationsrecht
- Transport- und Speditionsrecht
- Umwelthaftungsrecht
- Umweltrecht
- Unfallversicherung
- Unternehmens- oder Betriebsnachfolge
- Unternehmenskaufrecht
- Unternehmensnachfolgerecht
- Unternehmenssteuerrecht
- Urheberrecht
- Verbandsrecht
- Verbraucherinsolvenz
- Verbraucherkreditrecht
- Vereinsrecht
- Vergaberecht
- Verkehrsrecht
- Verkehrsstrafrecht
- Verlagsrecht
- Vermögensgesetz
- Versicherungsrecht
- Versicherungsvertragsrecht
- Vertragsrecht
- Vertriebsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wasserrecht
- Wechsel- und Scheckrecht
- Werkvertragsrecht
- Wertpapierhandelsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Wohnungseigentumsrecht
- Zivilrecht
- Zwangsversteigerungsrecht
- Zwangsvollstreckungsrecht
- Öffentliches Auftragswesen
Rechtsanwälte im Umkreis von 75 km
Nachfolgend finden Sie Ratgeber
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Was ist bei behinderten Erben zu beachten? Wenn ein behindertes Kind, dass Sozialleistungen bezieht, zur Familie gehört, ist das Ziel der erbrechtlichen Gestaltung, die Lebensführung des beinderten Kindes über den Sozialhilfestandard hinaus zu verbessern und den Kern des Familienvermögens zu erhalten. Die Ziele werden durch ein Beindertentestament erreicht. Durch ein Testament weicht man von der gesetzlichen Erbfolge und den daraus resultierenden unerwünschten sozialhilferechtlichen Auswirkungen ab Konkret werden die Ziele durch zwei zentrale erbrechtliche Maßnahmen erreicht: nur Vorerbschaft des Behinderten und Testamentsvollstreckung für den Erbteil des behinderten Kindes. ... weiter lesen
Bei einem Testament denkt man häufig zuerst an "Enterbung", die Ausschließung von gesetzlichen Erben. Ein Testament ermöglicht aber viel mehr und muss nicht das Geringste mit Enterbung zu tun haben. Ein sorgfältig formuliertes Testament kann viel Streit unter den Erben vermeiden. 1. Inhalt eines Testaments Mit einem Testament kann der Erblasser vielfältigste Verfügungen von Todes wegen treffen und sicherstellen, dass sein Wille verwirklicht wird. Neben der Ausschließung von Erben kann der Erblasser auch Vermächtnisse bestimmen und den Erben Auflagen erteilen, Mit einem Testament kann man auch die ... weiter lesen
Wenn der Erblasser nicht durch Verfügung von Todes wegen seine Erben bestimmt, werden seine nächsten Verwandten und der Ehegatte kraft Gesetzes seine gesetzlichen Erben. Durch Testament oder Erbvertrag können die gesetzlichen Erben aber recht unkompliziert enterbt werden, indem einfach eine andere Erbfolge bestimmt wird. Diese Freiheit des Testierenden, über sein Vermögen auch für den Todesfall frei zu bestimmen, wird aber durch das Gesetz eingeschränkt. Das Bürgerliche Gesetzbuch schützt das Recht der gesetzlichen Erben auf einen Mindestanteil. Bestimmte nahe Angehörige erhalten zum Ausgleich für die Enterbung ein Pflichtteilsrecht. Das Pflichtteilsrecht bezweckt damit ... weiter lesen
Urheberrecht zum Schutz kreativer Leistungen Das Urheberrecht schützt das geistige Eigentum und die kreative Leistung. Die Urheber können Eingriffe in ein von ihnen geschaffenes Werk verbieten. Vorrangig geht es um die wirtschaftlichen Verwertungsrechte an geistigen Werken. Genauso geschützt sind aber auch die Urheberpersönlichkeitsrechte von urheberrechtlich geschützten Werken. Die Gesetzesgrundlage ist das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Zusätzlich müssen aber auch die Bestimmungen anderer Gesetze, beispielsweise des Kunsturhebergesetzes (KunstUrhG), beachtet werden. Schutz des Urheberechts Der Urheber eines Werkes ist durch das Urheberrechtsgesetz vor ... weiter lesen
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 ... weiter lesen
Der Berliner Rechtsanwalt Daniel Sebastian mahnt im Auftrag seines Mandanten Herrn Robert Diggs wegen Urheberrechtsverletzung im Internet an dem Film „ Django Unchained (2012)" ab. Die Rechtsverletzung soll dabei im Rahmen der Nutzung einer sog. Internet-Tauschbörse wie z.B. eDonkey2000, Bittorrent, Vuze (Azureus) durch die mit der Überwachung beauftragte Ermittlungsfirma SKB UG festgestellt und die hinter der dokumentierten IP-Adresse sich verbergenden Nutzerdaten mittels Auskunftsverfahren gemäß § 101 Abs. 9 UrhG vor dem Landgericht Köln erteilt worden sein. Verlangt werden in den jeweiligen Abmahnungen die Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung sowie ... weiter lesen
In einer aktuell bearbeiteten Abmahnung wurde durch die Rechtsanwälte Kornmeier & Partner eine Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung urheberrechtlich geschützter Tonaufnahmen in Tauschbörsen ausgesprochen. Die Abmahnung wird im Namen und im Auftrag der EMI Music Germany GmbH & Co. KG ausgesprochen. Neben der Zahlung in Höhe von 450 EUR wird die Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung begehrt. Was können Sie tun, wenn Sie eine solche Abmahnung von Kornmeier und Partner erhalten haben? Zunächst sollten Sie die vorgegebene Unterlassungserklärung nicht unterschreiben, da Sie sich damit gleichzeitig auch zur Zahlung der geforderten Vergleichssumme verpflichten. ... weiter lesen
14. Juni 2011: Wie darf der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch bei Elternzeit kürzen? 1. Urlaubsanspruch bei Elternzeit Grundsätzlich steht jedem Arbeitnehmer nach dem Bundesurlaubsgesetz der jährliche Erholungsurlaub von mindestens 24 Werktagen (inklusive Samstag) zu. Dies ergibt sich aus § 3 Abs. 2 Bundesurlaubsgesetz. Auch Arbeitnehmer, die Elternzeit in Anspruch nehmen, verlieren dadurch ihren gesetzlichen Anspruch auf den Mindesturlaub nicht. Hintergrund ist, dass das Arbeitsverhältnis während der Elternzeit nicht beendet wird, sondern lediglich ruht. 2. Kürzungsmöglichkeiten für den Arbeitgeber Allerdings ist der Arbeitgeber berechtigt, den während der Elternzeit ... weiter lesen
Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 17. Dezember 2009 (6 AZR 242/09) entschieden, dass auch ein Vorvertrag zum Abschluss eines Aufhebungsvertrages der Schriftform bedarf. Es hat außerdem zum Mindestinhalt eines Angebots des Arbeitgebers auf Abschluss einer Aufhebungsvereinbarung mit dem Arbeitnehmer Stellung genommen. Sachverhalt Innerhalb einer Rahmenbetriebsvereinbarung wurde die Neuorganisation des Vertriebs eines Unternehmens festgelegt. Diese Vereinbarung wurde allen Mitarbeitern schriftlich mitgeteilt. Danach bestand für die angeschriebenen Mitarbeiter die Möglichkeit, gegen Abfindung aus dem Arbeitsverhältnis auszuscheiden. Dem Schreiben war ein Fragebogen, auszufüllen von den ... weiter lesen
Bundesarbeitsgericht , Urteil vom 1. September 2010 Aktenzeichen: 5 AZR 517/09 1. Zusammenfassung Viele Arbeitgeber verwenden in ihren Formulararbeitsverträgen Klauseln, wonach mit der monatlichen Bruttovergütung die „erforderlichen Überstunden des Arbeitnehmers mit abgegolten sind". Dazu hat das Bundesarbeitsgericht nun klargestellt, dass eine solche Regelung gemäß § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB unwirksam ist. 2. Entscheidung des Gerichts Gemäß § 612 Abs. 1 BGB gilt eine Vergütung als stillschweigend vereinbart, wenn die Dienstleistung den Umständen nach nur gegen eine Vergütung zu erwarten ist. Daraus ergeben sich für den Arbeitnehmer zwar ... weiter lesen
1. Zusammenfassung Die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) kann nicht im eigenen Namen Tarifverträge abschließen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Bundesarbeitsgerichts (Nr. 93/10) hervor. Im Ergebnis dieser Entscheidung dürften hundertausende Leiharbeiter möglicherweise sogar rückwirkend höhere Löhne fordern können. Für die betroffenen Unternehmen der Zeitarbeitsbranche jedoch könnte die Entscheidung verheerende Folgen haben. 2. Inhalt der Entscheidung Nach Ansicht des Gerichts erfüllt die CGZP nicht die erforderlichen tarifrechtlichen Voraussetzungen. Dazu führt das Gericht im Kern aus, ... weiter lesen
Das Arbeitsrecht stellt dem Arbeitgeber mit der Abmahnung ein Mittel zu Verfügung, Vertragsverstöße und Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers zu beanstanden und der Wiederholung eines solchen Verhaltens vorzubeugen. Dabei soll die Abmahnung den betroffenen Arbeitnehmer nicht bestrafen. Der Zweck der Abmahnung besteht vielmehr darin, den Arbeitnehmer auf sein Fehlverhalten hinzuweisen und ihm gleichzeitig davor warnen, dass ihm im Wiederholungsfalle die Kündigung droht. Abmahnungsberechtigt ist der Arbeitgeber beispielweise bei wiederholter Unpünktlichkeit des Arbeitnehmers, bei unentschuldigtem Fehlen, wenn der Arbeitnehmer gegen ein betriebliches Rauch- oder Alkoholverbot verstoßen hat oder die ihm ... weiter lesen