+900 Fachgebiete / 1.400 Orte / 40 Länder:
50.000 Kluge Köpfe für Recht, Steuern und Wirtschaft
Experten-Ratgeber
Sie suchen eine Antwort für Ihr Problem? Vielleicht helfen Ihnen schon unsere Ratgeber dabei weiter.
Ob beim Autoverkauf, im Erbfall, nach einem Unfall oder bei der Versicherungseinstufung – ein Kfz-Wertgutachten liefert eine objektive Einschätzung über den aktuellen Marktwert eines Fahrzeugs. Doch wer darf ein solches Gutachten eigentlich erstellen? Und worauf sollten Auftraggeber achten, um ein rechtssicheres Ergebnis zu erhalten?
Wertgutachten: Wofür werden sie benötigt?
Ein Kfz-Wertgutachten dokumentiert detailliert den Zustand, die Ausstattung und den Marktwert eines Fahrzeugs. Es wird häufig in folgenden Situationen benötigt:
Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs (zur Preisbestimmung)
Versicherungen, z. B. bei Oldtimern (für die Kaskoeinstufung)
Erbschafts- oder ... weiter lesen
Rechtliches Gehör im Prozess gegen die Berufsunfähigkeitsversicherung:
„Kommunikation ist nicht alles. Aber ohne Kommunikation ist alles nichts", meinte Cay Baron von Brockdorff, ein deutscher Philosoph, der - laut Wikipedia - 1874 in Itzehoe geboren bis 1946 lebte und in Kiel verstarb.
Mangelnde Bereitschaft, jedenfalls Kommunikation zu berücksichtigen, musste leider auch eine Kommunikationsdesignerin in einem Berufsunfähigkeitsprozess vor dem Landgericht Neuruppin und dem Brandenburgischen Oberlandesgerichts erleben.
Welches Problem war hier zu lösen?
Wer Leistung von seiner Berufsunfähigkeitsversicherung verlangt, muss die Leistungsvoraussetzungen auch beweisen. Das ist natürlich nicht immer einfach. Notwendige ... weiter lesen
Ein Verkehrsunfall bringt nicht nur Ärger, sondern auch eine Reihe organisatorischer Aufgaben mit sich – darunter die Schadensdokumentation durch einen Kfz-Gutachter. Doch was kostet ein solches Gutachten eigentlich? Und wer muss das Honorar zahlen? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Gutachterhonorar bei einem Kfz-Gutachten.
Keine einheitliche Gebührenordnung – aber klare Orientierung
Für Kfz-Sachverständige gibt es in Deutschland keine gesetzlich festgelegte Gebührenordnung. Dennoch orientieren sich viele Gutachter an sogenannten Honorartabellen, wie sie auch von Gerichten oder Versicherungen verwendet werden. Das bedeutet: Auch wenn es keine festen Sätze gibt, lassen sich die Kosten recht gut ... weiter lesen
Virtual Stock Options (VSOP) sind ein beliebtes Instrument zur Mitarbeiterbeteiligung, insbesondere in Startups und Scaleups. Sie bieten eine attraktive Möglichkeit, Mitarbeiter am Unternehmenserfolg zu beteiligen, ohne dass diese direkt Gesellschafter werden. In diesem Artikel werden die Merkmale klassischer VSOPs sowie die Unterschiede zu Employee Stock Option Plans (ESOPs) detailliert erläutert.
Was sind Virtual Share/ Stock Options (VSOP)?
VSOPs sind virtuelle Beteiligungen, die es Mitarbeitern ermöglichen, an der Wertsteigerung eines Unternehmens teilzuhaben, ohne tatsächliche Unternehmensanteile zu erhalten. Sie werden häufig als Mittel zur Mitarbeiterbindung und Incentivierung genutzt, da sie das Interesse der ... weiter lesen
Es wird darüber berichtet, dass die Kanzlei CBH Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner aus Hamburg im Auftrag von Louis Vuitton Malletier aus Paris Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzungen verschickt haben soll.
Inhalt der Abmahnung:
Louis Vuitton Malletier ist ein französischer Hersteller von Luxuswaren wie Bekleidungsstücken, Schuhwaren, Lederwaren, Schmuck, Parfum, Uhren und Accessoires. Die Waren werden oft mit dem berühmten Zeichen „ LOUIS VUITTON“ oder dem Monogramm gekennzeichnet. Diese sind unter anderem als Unionsmarken geschützt. Folglich werden bei etwaigen markenrechtlichen Verletzungen verschiedene Ansprüche geltend gemacht.
Forderungen aus der Abmahnung:
Der Abgemahnte wird ... weiter lesen